Direkt zum Inhalt
#RWUwählt

Bundestagswahl 2025 – Jede Stimme zählt!

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar mitentscheiden und Verantwortung übernehmen

Wir möchten euch daran erinnern, wie wichtig es ist, eure Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Jede Wahl gibt uns die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken und sicherzustellen, dass unsere Interessen vertreten werden.

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Dabei haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages mitzubestimmen. Die Bundestagswahl ist ein zentrales Element der demokratischen Mitbestimmung und gibt jeder Stimme Gewicht.

Politische Entscheidungen betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens – von Bildung und Forschung über soziale Sicherungssysteme bis hin zu wirtschaftlicher Entwicklung und Klimapolitik. Die Wahl ist eine Gelegenheit, Einfluss auf diese Themen zu nehmen und sich aktiv an der demokratischen Gestaltung zu beteiligen.

Warum wählen?

Wahlen sind ein grundlegender Bestandteil der Demokratie. Die Wahlbeteiligung zeigt, dass Menschen ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung wahrnehmen und ihre Stimme in den politischen Entscheidungsprozess einbringen möchten.

Jede Stimme trägt dazu bei, die Zusammensetzung des Parlaments zu bestimmen und damit auch die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Wer wählen geht, nutzt sein demokratisches Recht und nimmt aktiv an der Gestaltung der politischen Zukunft teil.

Wie und wo kann ich wählen?

Alle Wahlberechtigten erhalten per Post eine Wahlbenachrichtigung, auf der das zuständige Wahllokal angegeben ist. Dort kann am Wahltag mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass gewählt werden.

Alternativ besteht die Möglichkeit der Briefwahl, falls eine persönliche Stimmabgabe im Wahllokal nicht möglich ist. Die Briefwahlunterlagen können online oder bei der zuständigen Gemeinde beantragt werden. Wichtig ist, dass der Wahlbrief rechtzeitig abgeschickt wird, damit die Stimme gültig gezählt werden kann.

Wie kann ich mich informieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor der Wahl über Programme und Positionen der Parteien zu informieren:

  • Wahl-O-Mat: Ein Online-Tool, das eigene Positionen mit den Antworten der Parteien vergleicht.
  • Real-O-Mat: Eine Plattform, die überprüft, inwieweit Parteien ihre Wahlversprechen aus der letzten Wahl umgesetzt haben.
  • Parteiprogramme & Debatten: Offizielle Programme und Diskussionen bieten weitere Orientierung.

Demokratie lebt von Beteiligung

Die Bundestagswahl ist eine Gelegenheit, die eigene Stimme in den demokratischen Prozess einzubringen. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Legitimation gewählter Vertreter*innen und zeigt, dass viele Menschen ihr Wahlrecht nutzen.

Jede Stimme zählt – also informiert euch, nutzt euer Wahlrecht und nehmt an der Bundestagswahl 2025 teil! Weiter Informationen findet Ihr auf Instagram oder auf der offiziellen Seite der Bundeswahlleiterin.

Text:
AStA