Profil
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das exekutive Organ der Verfassten Studierendenschaft (VS) und sorgt dafür, dass die studentische Mitbestimmung an der RWU nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv umgesetzt wird. Als ausführendes Gremium setzt der AStA die Beschlüsse des Studierendenparlaments (StuPa) um, organisiert Veranstaltungen, verwaltet Projekte und vertritt die Interessen der Studierenden in verschiedenen Bereichen.
Wie setzt sich der AStA zusammen?
Der AStA besteht aus einem Vorstand und mehreren Referent*innen, die sich jeweils um spezifische Aufgabenbereiche kümmern. Die Mitglieder werden vom Studierendenparlament für die Dauer eines Jahres gewählt und übernehmen Verantwortung für die Studierendenschaft.
Der aktuelle AStA (Amtszeit 2024/25):
- Mirek Stietzel – 1. Vorsitzender
- Laura Niechoj – 2. Vorsitzende
- Maximilian Gieseke – Referat für Finanzen
- Tobias Spohn – Referat für Internes
Was macht der AStA konkret?
- Umsetzung der Beschlüsse des StuPa
- Organisation und Unterstützung studentischer Projekte & Veranstaltungen
- Verwaltung der finanziellen Mittel der VS
- Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen der VS nach den Satzungen und dem LHG.
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Fachschaften und der Hochschulleitung
- Anlaufstelle für Anliegen, Ideen und Fragen der Studierenden
Ihr habt Fragen, Ideen oder wollt euch engagieren?
Schreibt uns oder kommt einfach auf uns zu – wir freuen uns über jede Initiative und euer Feedback!
News
News zu dieser Einrichtung

AStA dankt dem Rektorat
Die neuen Sitzgelegenheiten auf dem Campus sind da!
Gemeinsam für einen lebendigen Campus: In Kooperation mit der Hochschule hat die Verfasste Studierendenschaft neue Sitzgelegenheiten auf Campus realisiert.
Das Projekt steht beispielhaft für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Hochschulleitung und der Verfassten Studierendenschaft, mit dem Ziel, den Campus nicht nur funktional, sondern auch sozialräumlich weiterzuentwickeln.

Preisverleihung
Studierende mit VS-Preis für herausragendes ehrenamtlichen Engagement ausgezeichnet
Im Rahmen der Absolventenfeiern der einzelnen Fakultäten werden jedes Semester Studierende geehrt, die sich während ihrer Studienzeit in besonderem Maße ehrenamtlich für die Verfasste Studierendenschaft engagiert haben.
In diesem Semester wurden Laura Niechoj, Lukas Schärtel, Max Traub, Anja Twardokus und Constantin Schmidt mit dem VS-Preis ausgezeichnet.
Die VS wünscht den Preisträgern für Ihre berufliche wie auch private Zukunft weiterhin alles Gute und dankt für Ihr Engagement!

Schöne Weihnachtszeit
Der AStA wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Wir vom AStA setzen uns dafür ein, dass euer Studium nicht nur aus Vorlesungen und Prüfungen besteht, sondern auch das Campusleben bunter und spannender wird. Ob Weihnachtsmarkt, CampusCamp, Familienfest, Grillstelle oder Hochschul-Sport – wir planen, organisieren und sind für euch da.
Wir sehen Euch auf dem Weihnachtsmarkt!
Projekte
Projekte dieser Einrichtung
Familienfest - Tag der Familie
Hier fehlt Text
Veröffentlichungen
Hier findet ihr die Geschäftsordnung, die Beschlussprotokolle erhaltet ihr auf Anfrage per Mail beim Allgemeinen Studierendenausschusses (asta@rwu.de).
Geschäftsordnung AStA
- Geschäftsordnung_AStA_2023_2024.pdf (PDF, 284.82 KB)
Weiterführende Inhalte
Termine Sitzungen
AStA Sitzungen zweiwöchentlich (gerade Kalenderwochen) am Mittwoch um 17 Uhr. Bei dringenden Angelegenheiten bitte an asta@rwu.de
Kontakt & Personen
AStA - erster Vorsitzender

- Gebäude C
- Raum C116
AStA - zweite Vorsitzende

- Gebäude C
- Raum C116
AStA- Finanzreferat

- Gebäude C
- Raum C116
AStA - Referat für Internes

- Gebäude C (CLIC - Sprachzentrum, VS der RWU, VS-FSM)
- Raum C116